Kirwazeitung - Archiv 2005 - Januarausgabe
Weihnachtsfeier
Unsere Weihnachtsfeier am 11.Dezember 2004 in der Brauereiwirtschaft war wie gewohnt ein sehr schöner Abend. Viele Besucher, vor allem Familien mit ihren Kindern, fanden den Weg zu unserer vorweihnachtlichen Feier. Zum besinnlichen Teil hörten wir Geschichten, vorgelesen von Johann Tauscher, und ein Gedicht von Hubertus und seiner Schwester Charlotte. Sie begleiteten heuer den Hl. St. Nikolaus, den auch dieses Jahr wieder unser Vorstand Hubertus von Breidbach spielte An unserer alljährlichen Tombola konnte man sehr schöne Preise ergattern. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von einer Abordnung der VHS Schwandorf, die nach unserer Feier noch zünftig aufspielten. Die Stimmung war überaus lustig. Ob es an der Feuerzangenbowle von unserem Kassier lag?? Die hatte es nämlich ganz schön in sich…
Christkindlesmarkt Nürnberg
Eine Veranstaltung, die schon lange nach Wiederauflebung verlangte, war unsere Eisenbahnfahrt nach Nürnberg zum Christkindlesmarkt. 35 Leute hörten am 16.Dezember um 16.00 Uhr den Pfiff des Schaffners, der den Zug pünktlich losfahren ließ. In Nürnberg machten wir uns dann zu Fuß auf in Richtung Innenstadt. Dort hatte man genug Zeit, gemütlich durch den größten Weihnachtsmarkt Deutschlands zu schlendern, um sich zwischendurch bei Minustemperaturen einen Glühwein und „Fränkische“ oder „Nürnberger Bratwürste“ schmecken zu lassen. Anschließend kehrten wir im „Barfüßer“, dem „kleinen Brauhaus im Mautkeller“ ein und traten um 20.43 Uhr den Heimweg an.
Marionettentheater
KLEINE BÜHNE – GROSSES THEATER
Diese Worte treffen ins Schwarze, um der hervorragenden Leistungen des Schwandorfer Marionettentheaters rund um Raimund Pöhlmann Lob und Begeisterung auszudrücken. In diesem Jahr wurde die Zauberposse „Der Diamant des Geisterkönigs“ von Ferdinand Raimund aufgeführt. Für viele unserer Mitglieder ist diese alljährliche Veranstaltung nicht wegzudenken. Am 18.Dezember stattete auch der Kirwaverein einen Besuch in der Kebbelvilla ab. Anschließend hielten wir noch eine kurze Einkehr in einem der vielen Gewölbekeller im Fronberger Schloss. Dort empfing uns unser Vorstand mit Kerzenlicht und Freibier.
Nachtwanderung
Ein seltenes Relikt in modernen Tagen ist ein volles Wirtshaus. Aber am 14.Januar 2005 war es wieder soweit, die Nachtwanderung des Kirwavereins war angesagt. Das Wetter ähnelte am Anfang dieses Jahres mit wildem Wetter und Regen eher am Frühjahr. So entschlossen wir uns, über den Holzberg und den Schwammerling nach Schwandorf zum „Bergwagner“ zu wandern. Die Wirtin Martina, die uns seit Jahren an der Kirwa bedient, begrüßte uns aufs herzlichste und bewirtete uns hervorragend. Die Stimmung war gut, denn wir konnten von den 50 Mitgehern nur einen kleinen Teil dazu überreden, mit uns um 23.00 Uhr den Heimweg anzutreten. Am unteren Weg, immer der Naab entlang, erreichten wir zufrieden unser Heimatdorf Fronberg.