Kirwazeitung - Archiv 2005 - Maiausgabe

 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Fünfundfünfzig Mitglieder nahmen die Gelegenheit wahr, das vergangene Vereinsjahr in Zusammenfassung zu hören und die Vorstandschaft neu zu wählen. Heuer konnte dieses Ereignis wieder in der Brauereiwirtschaft stattfinden. Wie in der letzten Zeitung aufgelistet, eröffnete 1. Vorsitzender Hubertus von Breidbach mit seinen Grußworten an die Versammlung und gab das Wort an den 1. Schriftführer Siegfried Meißner zur Verlesung des Protokolls der letzjährigen Jahreshauptversammlung. Nach einer Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder nahm Ehrenvorstand Lothar Rathey die Aufgabe der Versammlungsleitung an. Der nun folgende Bericht des 1. Vorsitzenden gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahres mit mehr oder weniger humorigen Anmerkungen. Der anschließende Kassenbericht unseres bewährten Kassiers Hermann Götz zeigte auf, dass der Kassenbestand trotz des defizitären Faschingsballs und der stark gesunkenen Spendenwilligkeit hatte erhalten werden können. Daraufhin bedankte er sich für das Vertrauen der Mitglieder, die ihn über 25 Jahre lang immer wieder in seinem Amt bestätigt hatten. Nun wollte er dafür nicht mehr antreten, und stattdessen einem Nachfolger die Gelegenheit geben, die Aufgabe zu übernehmen, solange er es ihm noch ordentlich zeigen kann. Er sagte, wenn man dies wolle, werde er jedoch gerne weiterhin im Verein tätig sein wie z.B. in der Kirwazeitung, dem Ausschuss, dem Ausbuttern, Grillfest und anderen Veranstaltungen.

Die Kassenprüfer Birgit Rathey und Peter Rester hatten bei ihrer Prüfung die Kasse für in Ordnung befunden und Birgit forderte die Entlastung der Vorstandschaft, was einstimmig geschah, nachdem niemand sich zur Aussprache zu Wort gemeldet hatte. Die Wahlen der neuen Vorstandschaft fanden geheim statt. Ingrid Baringer und Elisabeth Fuchs übernahmen als Wahlhelferinnen das Austeilen, Einsammeln und Auszählen der Stimmzettel. Da vier meist langjährige Ausschussmitglieder nicht wieder antraten, präsentierte sich danach ein stark veränderter Ausschuss:

1.Vorsitzender: Hubertus von Breidbach
2.Vorsitzender: Christian Rathey
Kassier: Hans Jobst
1.Schriftführerin: Ingrid Baringer
2. Schriftführerin: Elisabeth Fuchs
Beisitzer: Rudi Hobmeier, Christian Luber, Wolfgang Obst, Josef Wifling,
Kassenprüfer: Birgit Rathey, Peter Rester

Lothar Rathey gab mit dem Beschließen der Wahl die Versammlungsleitung wieder an Hubertus von Breidbach zurück. Dieser bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und begrüßte die neuen mit der Hoffnung auf eine positive Zusammenarbeit.

Nun folgte eine lebhafte geführte Diskussion über den Faschingsball. Hermann Götz erläuterte durch detaillierte Gegenüberstellung der Kosten und Einnahmen, wie das finanzielle Ergebnis von ca. minus 500 Euro zustande kam. Nach kontroversen Vorschlägen, welche Einflussfaktoren im Spiel sein und eventuell beeinflusst werden könnten, beschloss die Versammlung, in 2006 noch einen Versuch zu unternehmen. Sollte der Ball dann wieder verlustreich sein, würde diese Art der Veranstaltung nicht mehr weiter geführt. Unter dem Punkt Verschiedenes wurden folgende Themen diskutiert:

-Verlegung der Versammlungen weg vom Wochenende. Mit knapper Mehrheit entschied man sich für den Donnerstag.
- Organisierung von Helfern für die Restaurierung der Wendelinkapelle. Etliche Freiwillige bereits auf eine Namensliste eingetragen werden. konnten
- Der Geräuschpegel bei einigen Veranstaltungen sollte wieder gesenkt werden.
- Beteiligung des Kirwavereins an der 1000-Jahr-Feier Schwandorfs im Jahr 2006. Verschiedene Ideen wurden diskutiert, nachdem Kurt Mieschala erklärt hatte, wie sich die Stadt die Gestaltung vorstellt. Da die Ideen doch auf Machbarkeit überprüft werden müssen, wurde noch nicht über konkrete Aktionen abgestimmt (auch wenn die Tagespresse einen der Vorschläge präsentierte). Die Versammlung beschloss lediglich, dass der Verein sich tatsächlich beteiligen wird. Im Schlusswort bedankte sich Hubertus von Breidbach bei den Mitgliedern für ihr Erscheinen und bat um Unterstützung für die Vorstandschaft.

 

Herzlichen Dank an die bisherigen Vorstandsmitglieder
Dafür, dass sie mit so viel Begeisterung, Ideenvielfalt und Tatkraft dabei waren:

Hermann Götz, der 26 (!) Jahre mit Leib und Seele Kassier war und viele der Jahresveranstaltungen massgeblich prägte, sei es durch kulinarische Genüsse, unvergessene Germanenfeste, Mitgestaltung und –organisation der ihn so sehr ans Herz gewachsenen Ausflugsfahrten und und und.

Siegfried Meißner, der 22 Jahre als Kassenprüfer bzw. Schriftführer den ordnungsgemäßen Geschäftsgang prüfte und festhielt, und natürlich auch kräftig selbst mit anpackte.

Elke Gruber, die 18 Jahre teils als Schriftführerin teils als 2. Vorsitzende, und darüber hinaus als Faschingsballregisseurin, Tanzlehrerin, …ebenfalls viel Herzblut in den Verein investierte.

Georg Baringer, der trotz Unterbrechung insgesamt 14 Jahre rege Ausschusstätigkeit entfaltete, früher als Kassenprüfer oder 2. Kassier, nuin als stets einsatzbereiter Beisitzer.

Bernhard Müller, der 2002 als Kirwabursch begann und 2003 in die Vorstandschaft junges Blut einbrachte.

Und sie alle waren natürlich lange vor und an jeder Kirwa im Ausnahmezustand. Wieviel Zeit sie mit und für den Kirwaverein verbrachten, kann man nur ahnen, wenn man die teils aufwendigen Veranstaltungen mit erlebte, oder die Festschrift zum 25-jährigen Vereinsjubiläum oder die Kirwazeitung las.

Auch die neue Vorstandschaft wird ihr Bestes geben. Sie freut sich über rege Teilnahme an den Veranstaltungen, über Tipps, Vorschläge, Lob und natürlich auch über konstruktive Kritik. Nur so kann die anspruchsvolle Aufgabe gelingen, unseren Verein auf dem hohen Niveau traditionsbewusst und trotzdem modern weiter zu führen.