Kirwazeitung - Archiv 2008 - Märzausgabe

 

Nachtwanderung

Wahrscheinlich war das Schwein schuld, das sich im letzten Terminkalender unserer Zeitung neben der Nachtwanderungsankündigung verirrt hat - AN DIESEM SAUWETTER!!!

Die Nachtwanderung war am 01. Februar und führte uns mit etwa 50 Leuten zum Oichhornwirt nach Kronstetten. Von der Kirche in Fronberg gings über Prissath, dem Pfaffensteig nach Kronstetten. Der alte Weg, wir gingen ihn 2003 schon einmal, ist mittlerweile hervorragend beschildert. So trafen wir diesesmal auch pünktlich an unserem Ziel ein. Nach einer guten Brotzeit im gemütlichen Wirtshaus, setzte draußen der Regen ein, sodass nur 4 Personen den ungemütlichen Rückweg zu Fuß bezwangen. -Hut ab-

Der Schnee, der in der letzten Kirwazeitung bestellt und angekündigt war, hatte wahrscheinlich Lieferschwierigkeiten. Dieser traf erst ca. 50 Tage danach an Ostern ein.


Ausbuttern

Am 01. März 2008 stand das traditionelle Ausbuttern im Programm. Es ist eines unserer ältesten Feste, findet es doch schon seit 1982 ohne Unterbrechung statt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Heuer war sie musikalisch umrahmt, spielte doch unser Mitglied Christian Siml mit seiner Quetschen kräftig auf. Ich machte wieder zwei große Butterwecken, die Elke Forster und Evi von Breitbach anschließend in hölzerne Buttermodel drückten. Es gab natürlich wieder Quark und Winterrettich, dieser war wie alle Jahre aus meinem Garten. Elke hatte einen hervorragenden O´bazten gemacht und Sepp Wifling die besten und größten Erdäpfel beigesteuert. Diese hatte unser Wirt gekocht und auch das Geschirr zur Verfügung gestellt. Allen ein herzliches Dankeschön. Verputzt wurde alles bis zum letzten Krümel und auch von der Buttermilch blieb nichts übrig. Man kann sagen es war ein schönes Fest.


Hermann´s 70. Geburtstag

Ein fröhliches Fest war der 70. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds und ehemaligen Hauptkassiers Hermann Götz am 25. Februar 2008. Seine langgedienten Wegbegleiter von der Kirwamusik spielten zum Gratulieren zünftig auf und eine Abordnung des Kirwavereins ließ ihn kräftig hochleben und überreichte einen Geschenkkorb. Es ist ein schöner Brauch in der Oberpfalz, dass die Geburtstagler ihren Gratulanten ein Weißwurstfrühstück spendieren. Das genossen die Vertreter der vielen Vereine bei Hermann mit musikalischer Begleitung.


KIRWAVEREIN GOES HOFBRÄUHAUS

Es gibt Ideen, die trägt man jahrelang mit sich herum, ohne sie irgendwann konkret zu planen. Doch eines Tages, meistens in einem gut gefüllten rauchigen Wirtshaus bei spitzenmäßiger Musik und einer wunderschönen bierigen Laune sprudelt es heraus. So passiert - letztes mal beim Merl in Schwandorf. Man könnte doch mal den Kirwavereinsausflug nach München unternehmen - natürlich nicht ohne unsere Kirwamusikanten. Und wenn man dann erzählt, wie sie da oben spielen, der Weiß Xaver dirigiert und alles auf den Stühlen steht, unsere Kirwaburschen mit den Amerikanerinnen tanzen, die Japaner auf ihrer Weltreise das Ganze mit Begeisterung fotografieren, wenn die Kirwamoidln mit den Australiern prosten...., dann stellt man sich die Frage, warum wir nicht schon früher diesen Ausflug nach München unternommen haben. Und sollte unser Ausflug im entferntesten so werden wie wir uns dies beim Merl freudig ausgemalt haben, wird man selbst im Münchner Hofbräuhaus noch lange an uns denken. Eine gute Idee in eine solide Planung zu organisieren, fällt in den Zuständigkeitsbereich unseres Kassiers Johann Jobst.