Kirwazeitung - Archiv 2008 - Maiausgabe

 

Jahreshauptversammlung

Am 11. April begrüßte Hubertus von Breidbach, unser erster Vorsitzender, ein kleines Häuflein Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2008. Ingrid Baringer war für das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung zuständig. Darauf las Hubertus die Namen der im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder vor und alle gedachten Ihrer mit einer Schweigeminute. Alle Veranstaltungen seit der letzten JHV reihten sich zum Jahresbericht auf. Zu manchen fand Hubertus etwas ausführlichere Worte. So wurden nach mehrmaligem sehr aufwändigen Hin und Her mit den Behörden die schon lange beschlossene Satzungsänderung am 6. November 2007 endlich eingetragen. Da das Verfahren inzwischen so restriktiv geworden ist, plädierte Hubertus dafür, künftig keine Satzungsänderungen mehr durchzuführen, sondern bei Bedarf lediglich noch Anhänge zur Satzung zu beschließen. Ein paar Worte mehr fand er auch für´s Open Air Kino im Januar, das heuer bis zum Morgengrauen gedauert hatte. Der Film war lange vorher zu Ende, aber die ineinander übergehenden Geburtstage hatten´s in sich…Nach diesen meist fröhlichen Worten wurde es finanzmathematisch sachlich. Hauptkassier Hans Jobst reihte Zahlen aneinander von Ausgaben und Einnahmen und stellte eine positive Bilanz auf. Peter Rester bestätigte denn auch im Namen von Birgit Rathey die ordnungsgemäße und sehr ausführlich dokumentierte Kassenführung. Nachdem kein Bedarf für eine Aussprache der bisherigen Punkte herrschte, erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Erst beim Punkt „Wünsche, Anträge, Verschiedenes“ wurde die Versammlung denn doch noch lebhaft. Einige wünschten sich für die nächste Nachtwanderung wieder mehr Gemeinschaftssinn, so dass man auch wieder zusammen heim geht und nicht alle sich mit dem Auto abholen lassen. Zur Kirwa gab es etliche Anregungen, die den einheitlichen Tenor hatten, die „alten Hasen“ mögen wieder mehr mit gutem Beispiel vorangehen, und den „neu hinzugekommenen“ mehr zeigen, raten und zur Hand gehen, auch durch mehr „Lokaltermine“ vor der Kirwa. Zu guter Letzt wurde noch diskutiert, ob der Kirwaverein mal eine Kartenabend veranstalten sollte. Um 21 Uhr war der offiziele Teil bereits zu Ende und das neue Vereinsjahr begann eine Etage tiefer.


Monatsversammlung mit Tanzprobe

Nach der schönen Erfahrung vom vergangenen Jahr, und da die jungen Kirwavereinsmitglieder nicht aus der Übung kommen wollen, veranstalteten sie auch heuer im Mai (am 9.) eine Monatsversammlung mit Tanzprobe, die Christian Luber (als 2. Vorsitzender) leitete. Er gab bekannt, dass der Kirwaverein am Tag darauf beim Pfingstvolksfesteröffnungsfestzug mitgehen würde und wo man sich trifft. Die Termine für Radltour und Grillfest wurden bekannt gegeben, das Ziel für die Radltour wird der „Holzwurm“ sein. Wegen beruflicher Terminüberschneidungen von zwei Musikern kann der Kirwaverein nun nicht mit der Kirwamusi ins Hofbräuhaus fahren. Doch die bereits angemeldeten 75 Teilnehmer haben eine gute Musik verdient, und die ist inzwischen auch gefunden. Lasst Euch überraschen… Nach dem offiziellen Teil drehten sich die zahlreich vertretenen jungen Burschen und Moidln flott um ein Stück Kirwabaum (den Nagelstock), während die älteren dem fröhlichen Treiben zuschauten und zuhörten und sich unterhielten. Auch kleine Veranstaltungen haben ihren Reiz.


Schwandorfer Volksfest

Zur Eröffnung des Pfingstvolksfests 2008 fand sich am 10. Mai doch noch eine ordentliche Gruppe Kirwavereinler in Tracht zusammen. Eingereiht in die örtichen Vereine boten sie den zahlreichen Zuschauern entlang des Umzugswegs (durch die Stadt, über den Marktplatz und die Naabbrücke, bis zum Zelt auf dem Volksfestplatz) ein hübsches Bild. Nachdem OB Helmut Hey mit drei kräftigen Schlägen „o zapft“ hatte, konnte die durch den kräftigen Frühlingssonnenschein erzeugte Hitze von innen flüssig bekämpft werden.


Hofbräuhaus

Hallo liebe Mitglieder und Freunde des Kirwavereins, und liebe Hofbräuhausfahrer/innen und solche die es werden wollen. Wie sich mittlerweile in ganz Bayern und sogar in Finnland herumgesprochen hat, fahren wir anlässlich unseres 30. Vereinsjubiläum am 26. 07. 2008 ins Hofbräuhaus nach München. Da uns leider die Fronberger Kirwamusikanten abgesagt haben, mussten wir musikalisch umdisponieren und konnten kurzfristig eine andere Kapelle organisieren. Zu unserer großen Freude, hat sich Bernhard Schuierer bereit erklärt, uns auszuhelfen und stellte in wenigen Tagen eine Acht-Mann-Kapelle zusammen. Wie er mit versichert hat, proben sie schon recht fleißig, um unsere Kirwaklassiker nach alter Tradition im Hofbräuhaus erklingen zu lassen.

Programm:

Ab 7.00 Uhr gibt es die Möglichkeit zum Weißwurstessen in der Brauereiwirtschaft

8.00 Uhr Abfahrt an der Brauereiwirtschaft

ca. 10.00 Uhr Ankunft in München

ab 11:30 Uhr sind Plätze reserviert

von 12.00 Uhr – 16.00 Uhr spielt Bernhard mit seinen Musikanten in der Schwemm`

gegen 18.00 Uhr Heimreise

Anmeldung bei Johann Jobst: 0173/ 86 42 898 oder unter: Kirwaverein@gmx.de