Kirwazeitung - Archiv 2009 - Januarausgabe
Weihnachtsfeier
Am Nikolaustag, den 06. Dezember, fand diesmal unsere Weihnachtsfeier statt. Selbstverständlich besuchte uns der Hl. Nikolaus an seinem Namenstag. Er hatte allerlei Geschichten aus dem abgelaufenen Vereinsjahr und natürlich auch wieder Geschenke für die Kinder dabei. Für die musikalische Untermalung der Feier sorgte Günter Schmid mit seinem Akkordeon. Hans Tauscher gab wieder Geschichten und Gedichte zum Besten. Selbstverständlich durfte unsere Tombola nicht fehlen. Unter dem Duft der obligatorischen Feuerzangenbowle fand eine schöne Weihnachtsfeier mit einem gemütlichen Zusammensein ihren Abschluss.
Bauernball
Interview der Redaktion mit 1. Hauptkassier Hans Jobst:
R: Warum macht´s
Ihr etzad wieder an Ball??
Jh: Weil´s schod ist, dass´s in unserem Dorf gar koa Faschingsveranstaltung
mehr gibt.
R: Warum einen
Bauernball?
Jh: Die Idee reicht schon ein paar Jahre zurück, einen guten Ball wie anno
dazumal zu halten mit Blechmuse, bei dem die musikalische Ordnung nicht gar
so bierernst genommen wird.
R: Was zejgt ma
denn dou o?
Jh. Ja wie in da guatn alten Zeit: A schejns Gwand wie z.B. Dirndl und Lederhosn
oder a schejns Trachtenanzügerl. A Schmiserl waar vielleicht übertriebn.
R: Wenn i maschgera
kumm, schmeißts mi dann auße?
Jh: Warum? ´S is doch schej, wenn´s a bisserl bunt wird. Gegen brasilianische
Sambatänzerinnen konn doch koana wos hom! Aber es mouß koana.
R: Du Hans, moanst
daugn de Blechquetscher wos?
Jh: Ja, ihr woarts doch a af da Kirwa, du kennst doch an Ziegler mit seine Leit,
de konnst doch für jeden Blödsinn hom.
R: Wia lang dauert
no de ganze Gschicht?
Jh: Wejs halt am Plakat stejht, bis zum bitteren End.
R: Wos hoißt
na Eintritt noch Körpergröße?
Jh: Jeder wird ogmessn und zahlt je Zentimeter seinen Eintritt. Zwischen 5 und
7,50 Euro. 99jährige in Begleitung ihrer Eltern haben Eintritt frei.
R: Danke Hans für
Dei kompetentes 7gscheids Gred. Wir wünschen unserm königlich boarischen
Bauernball viel Erfolg.