Kirwazeitung - Archiv 2009 - Juliausgabe

 

Vereinsausflug Passau

Unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns in die Dreiflüsse-Stadt Passau. Pünktlich um 7.30 Uhr fuhren wir los. Unser Kassierer Hans Jobst, der die Fahrt auch organisierte, begrüßte uns und stellte auch fest, dass alle Gemeldeten anwesend waren. Der Busunternehmer Dieter Kreuzwieser, der selbst den Bus steuerte, begrüßte uns ebenfalls sehr herzlich. Einen kleinen Wermutstropfen gab es doch: es regnete. Mit zügiger Fahrt ging es Passau entgegen. Allerdings mussten wir nach Obernzell fahren, da wegen Hochwasser die Donauarche in Passau nicht anlegen konnte. In Obernzell bestiegen wir sie, dort wurden wir mit zwei Musikanten begrüßt. Es war sehr schön. Man konnte Brotzeit machen, es gab allerlei Getränke und viel Gaudi. Allerdings alles bei strömenden Regen. Doch es wurde niemand nass, da alles überdacht und geheizt war. Zurück in Obernzell bestiegen wir unseren Bus und fuhren nach Passau, der Regen hatte inzwischen aufgehört und kam auch den ganzen Tag nicht wieder. In Passau hatten wir eine geführte Stadtbesichtigung und einen Besuch im Dom. Unser Mittagessen nahmen wir im alten Bräuhaus ein, einem schönen alten Wirtshaus und das Essen war auch sehr gut. Der Wirt heißt Oliver Robl und ist schon seit Jahren Mitglied in unserem Verein. Nun gab es eine freie Zeit, in der Jeder die Stadt auf eigene Faust erkunden konnte. Die sportlich fitesten stiegen sogar zur Feste Oberhaus hinauf. Eine kleinere Gruppe ging nur ein paar Schritte und machte eine Weinprobe. Um 17.30 Uhr fuhren wir nach Pentling bei Regensburg. In Unterirading im Gasthaus zur Walba kehrten wir ein. Ein schönes Ausflugslokal mit guten Brotzeiten. Günter Schmid spielt mit seinem Schifferklavier auf. Auch hier war es sehr schön. Um 23.00 Uhr waren wir wieder in Fronberg. Alle waren glücklich und froh über diese schöne Fahrt. Hans Jobst möchten wir danken, dass er eine so schöne Fahrt organisiert hatte.


Pfingstvolksfestzug

Der Volksfestzug am 30. Mai 2009 mit seinem herrlichen Umzug war wie letztens beschrieben. Der Kirwaverein mit seinen Burschen und Moidln, dem geschmückten Wagerl und alle anderen Beteiligten machten schon was her. Dies erkannten auch die Presseleute, die wunderschöne Bilder in der Zeitung veröffentlichten. Im Zelt war ebenfalls gute Stimmung, und es wurde auch getanzt. – Bis zum nächsten Jahr….


Radltour

Unsere Radltour am 07. Juni 2009 war ein Absurdum der besonderen Art. 25 % der mitfahrenden Radler handelten sich auf der Strecke zur Wolferlohe einen Platten ein und mussten nach Hause schieben. Der freundliche Leser denkt da natürlich sofort an Sabotage. Doch Klaus Ueberschär, den dieses Schicksal traf, war das Viertel der insgesamt 4 Mitfahrer, die sich an diesem Sonntag sportlich betätigen wollten. Die drei anderen machten einen schönen Ausflug, mussten sich jedoch in Prissath auf der Rückfahrt eine halbe Stunde wegen eines Platzregens unterstellen.


Gerd Fitz

Der Sommer 2009 wird sicherlich nicht als der Sonnigste in die Geschichte eingehen. Kurios ist er trotzdem, denn seit Wochen ziehen täglich teils heftige Gewitter durchs Land. Wen es traf, der musste entweder den Keller auspumpen oder wegen Sturm und Hagel seine Balkonpflanzen in der Grüngutanlage entsorgen. Fronberg blieb weitgehend verschont.
Dies war auch der Grund, dass unsere Dichterlesung am 27. Juni im Sperlstadl, nicht wie geplant im Fronberger Schloss stattfinden musste. Als 2.Wahl darf man den Fronberger Feststadl bei der Kebbelvilla aber nicht betrachten, ist er doch gerade für die Art von Veranstaltungen ideal. Gerd Fitz und seine Frau Christl bewiesen aufs Neue, dass sie die Herzen der Oberpfälzer Zuhörer erobern können. Schon nach wenigen Minuten erntete Fitz Lachsalven und Applaus für seinen Humor, den es so nur mehr selten zu hören gibt. So manche Politiker oder längst vergessene Begebenheiten trug er bildhaft und wortgewandt vor. Schade, das der gute bayerische Humor auch im Fernsehen durch „Comedy“ ersetzt wurde… Seine Frau Christl nahm uns mit zu einer melancholischen Zeitreise in die Vergangenheit. Sie fesselte den Zuhörer mit ihren Geschichten derart, dass man den Holzwurm im Dachstuhl des Stadls hören konnte. Ein Jeder der etwa 100 Zuhörer war begeistert und war der Meinung, einen wunderbaren Abend erlebt zu haben. Natürlich waren da unsere „Schwandorfer Stadtstreicher“ wesentlich daran beteiligt. Sie strichen so manche Schottischen und Zwiefache vom Notenblatt und ließen die Pausen sehr kurzweilig werden. Der Kirwaverein Fronberg ließ kulinarisch keine Wünsche offen und übernahm die Bewirtung sowie die gesamte Organisation zusammen mit der Stadt Schwandorf. Der Kirwaverein investierte sehr viel, darum war es eigentlich sehr schade, nicht noch mehr Leute im Kebbelstadl begrüßen zu dürfen…


Grillfest

Sommernachtsfest – Sommernachtstraum

Unser alljährliches Grillfest war heuer eine wunderschöne Veranstaltung. Wir schreiben dies zwar jedes Jahr, doch heuer passte einfach alles. Ein Wetter, das vorher keiner für möglich gehalten hatte. Es regnete jeden Tag des Öfteren und dies seit Wochen. Am Grillfest aber blieb es trocken. Es war keine laue Nacht, doch der Regen blieb aus. Die sehr vielen Besucher fühlten sich bei unserem gewohnt guten Essen sichtlich wohl. Die Stimmung im Schlosspark unter den alten Buchen, ein frisch gezapftes Bier vom Fass, der Duft der Holzkohlegrills…-einfach schön. Die heuer zahlreichen ehrenamtlichen Helfer konnten sich über den Erfolg freuen, und auch der Kassier freute sich über die Spenden.