Kirwazeitung - Archiv 2009 - Märzausgabe

 

Open-Air-Kino

Schade, schade, schade. Viel zu wenig Leute besuchten unsere erste Veranstaltung 2009 am 17. Januar. Nur etwa 60 Personen wollten den Film „Ein Fisch namens Wanda“ unter freiem Himmel sehen. Woran es lag wissen wir nicht. Die Werbung in den örtlichen Medien war gut. Das Wetter war die ganze Woche über gut angesagt und war auch am Abend optimal. Nicht zu kalt, aber den ganzen Samstag wurde im Radio für den Abend Blitzeis angesagt. Dies hielt wahrscheinlich sehr viele Auswärtige davon ab, nach Fronberg zu kommen. Tatsächlich regnete es dann ab Mitternacht. Für alle Anwesenden war es jedoch ein sehr schöner Abend. Der Film war zwar den Meisten bekannt, doch dieser Streifen ist immer wieder lustig. In unserem Weinstübchen und im Rittersaal war es erwartend gemütlich. Abgerockt wurde in der beheizten Wagenremise. Heiß aufgelegt hat heuer Martin Maget. Hungern und Dursten musste natürlich auch keiner. Familie Prescha am Grill und Hermann Götz an seiner Gulaschsuppenkanone sowie alle anderen fleißigen Helfer ließen keine Wünsche offen. Das Open-Air-Kino hat doch immer wieder eine tolle Athmosphäre.

Bauernball

Gut besucht hingegen war der erste „Königlich Boarische Bauernball“ am 31. Januar 2009. Eingeladen dazu haben die „Blechquetscher“, der Wirt der Brauereiwirtschaft und natürlich der Fronberger Kirwaverein. Der Eintrittspreis wurde peinlichst genau nach der Körpergröße ermittelt. Diese Aktion sorgte bereits zu Anfang für Frohsinn. Der Abend war sehr schön. Es wurde getanzt und gesungen…Die Bar hatte Hochbetrieb…Die Musikanten rund um Christian Ziegler sowie die Gäste hatten ihre Freude.

Nachtwanderung

Das Ziel unserer diesjährigen Nachtwanderung am 14. Februar war die Gaststätte Baier in Schwandorf. Der Baier war das erste Mal das Ziel unserer vielen Nachtwanderungen. Etwa 30 Personen trafen sich an der Kirche in Fronberg. Kurz nach 19 Uhr wanderten wir dann über die Heuwiese in Richtung Krondorf. Da es tagsüber etwas getaut hatte, war es stellenweise sehr glatt. Auch Krondorf bleibt von Veränderung nicht verschont. Dort wo früher ein Weg war, stehen jetzt Häuser. So erreichten wir nach kleineren Umwegen unser Ziel. Endlich angekommen stand nun die größte Entscheidung an…Kneitinger oder Augustiner, das war hier die Frage??? Nach der hoffentlich richtigen Entscheidung, einer guten Brotzeit und vielleicht einem Schnapserl erlebten die Kirwavereinler einen gelungenen Abend. Musikalische Einlagen bot unser Mitglied Fabian Borkner. Seine Stimme kennen viele aus dem Radio. Er arbeitet als Moderator bei „Charivari“. Der Leser sieht schon, dass der Kirwaverein sich wieder mächtig ins Zeug legte, einen gemütlichen Abend zu erleben. Der Heimweg führte über die Hauptstrasse, da der untere Naabweg wegen Baumfällarbeiten für längere Zeit gesperrt war.

Ein wirklich schöner Winter mit Schnee, Eis und strengem Frost im Januar geht zu Ende. Wir freuen uns auf den Frühling und die wärmeren Vereinsveranstaltungen, vor allem den Vereinsausflug nach Passau…

Ausflug nach Passau am Samstag, 16.05.2009

7.30 Uhr Abfahrt an der Kirche in Fronberg
9.30 Uhr Fahrt mit der Donauarche von Passau nach Obernzell
11.30 Uhr Rückfahrt mit dem Reisebus von Obernzell nach Passau
12.00 Uhr Stadtführung in Passau
13.30 Uhr Mittagessen im Alten Bräuhaus
Anschließend Möglichkeit zur Erkundung der Stadt Passau
17.30 Uhr Rückfahrt
19.00 Uhr Einkehr im Gasthaus „Zur Walba“ in Unterirading
Ankunft in Fronberg – wie in den letzten Jahren!

Der Reisepreis, incl. Busfahrt, Führung und Schifffahrt beträgt:

Erwachsene 22,00 Euro
Kinder bis 16 Jahre 14,00 Euro

Der Reisepreis ist bis spätestens 10.05.2009 zu bezahlen. Er kann bei Hans Jobst bar bezahlt oder per Überweisung oder per Überweisung auf unser Vereinskonto bei der Sparkasse Schwandorf überwiesen werden.
KontoNr. 380 240 937, Kennwort: Passaufahrt
Eventuelle Absagen bitten wir „frühzeitig“ zu melden.

Programm

Es fährt uns dieses Jahr unser Mitglied Dieter Kreuzwieser. Sein Bus bietet Platz für 52 Teilnehmer und ist mit WC und Küche ausgestattet. Die Fahrt auf der „Donauarche“ dauert 2 Stunden. Auf der Arche befindet sich ein Biergarten, der gechlossen und geheizt werden kann. Es gibt a´zünftige Unterhaltung mit bayerischer Livemusik und Bier vom Fass. Weißwurstfrühstück möglich. Die Kosten von 3,50 Euro sind nicht im Reisepreis inbegriffen.
Das „Alte Bräuhaus“ befindet sich in Mitten der Altstadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Der Wirt, Oliver Robl, ist Mitglied des Kirwavereins. Nach dem Mittagessen, gegen 15.30 Uhr kann die Stadt auf eigene Faust erkundet werden. Im Bus liegt Infomaterial und ein kleiner Stadtplan bereit. Rückfahrt um 17.30 Uhr.
Ca. 19 Uhr Einkehr im Gasthaus „Zur Walba“ in Unterirading bei Pentling. Die Gaststätte liegt sehr idylisch, direkt an de Donau. Eigentümer ist der berühmte Musikant Josef Menzl, Leiter de gleichnamigen Blaskapelle.
Heimkehr – Je nach Stimmungslage!