Kirwazeitung - Archiv 2010 - Maiausgabe
Bericht über die Jahreshauptversammlung
Die diesjährige
Jahreshauptversammlung fand am 16.April im Saal der Brauereiwirtschaft statt.
So war es zumindest vorgesehen. Unser erster Vorsitzender Hubertus von Breidbach
begrüßte heuer 31 Mitglieder und bot ihnen zugleich an, den weiteren
Verlauf der Versammlung im gemütlicheren Nebenzimmer der Gastwirtschaft
abzuhalten. Dies wurde sehr begrüßt.
Ingrid Baringer, die Schriftführerin verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
vom 17.April 2009.
Zum Totengedenken bat v. Breidbach die Anwesenden, sich von den Plätzen
zu erheben. Er gedachte an die treuen Mitglieder, die uns im vergangenen Jahr
verlassen haben. Dies waren Hans Lederer, Josef Sporer, Richard Krottentaler
und Edmund Roidl.
Im Jahresbericht des ersten Vorsitzenden kristallisierte sich wieder heraus,
dass der Kirwaverein Fronberg ein aktiver Verein ist. Im vergangenen Jahr war
wieder einiges los.
Auch der anschließende Bericht des Kassiers Hans Jobst zeigte, dass auch
die finanzielle Seite des Vereins eine positive ist.
Die beiden Kassenprüfer Peter Rester und Birgit Rathey bestätigten
die Ausführungen unseres „ersten Hauptkassiers“ und bescheinigten
ihm eine tadellose Kassenführung.
Bei der Aussprache über die ersten 6 Punkte gab es keine Wortmeldungen.
Anschließend wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Der zügige Ablauf der Jahreshauptversammlung spiegelte sich auch in der
kurzen Pause nieder.
Ein Punkt, der sehr ausführlich besprochen und diskutiert wurde, war das
betonierte Loch für den Kirwabaum, welches vor Jahren schon einmal in einer
Jahreshauptversammlung zum Beschluss gebracht wurde.
Alexander v. Breidbach baute eben zur Jahreshauptversammlung ein detailgetreues
Modell, welches das angestrebte Bauvorhaben verdeutlichte.
Laut Hubertus v. Breidbach sind die Arbeiten für den Sommer geplant, die
veranschlagten Baukosten etwa 5000 Euro. Der Vorschlag wurde bis auf drei Enthaltungen
angenommen.
Beim Punkt Wünsche, Anträge und Verschiedenes wurde der Volksfestzug
angesprochen, der hoffentlich auch heuer wieder reges Interesse weckt. Auch
ein Kleinfeldfußballtunier ist wieder geplant. Dies ist am 7. August.
Ferner wurde noch über die Vatertagsfeier gesprochen. Diese findet an Christihimmelfahrt
im Fronberger Schlosshof statt. (Leider überschneidet sich dieser Termin
mit der Ausgabe dieser Zeitung).
Johann Jobst gab noch ein Positives über den Ausflug preis, ein restlos
ausverkaufter Bus, damit weckte er Vorfreude bei allen Zuhörern.
Hubertus von Breidbach bedankte sich bei allen Anwesenden fürs Kommen und
wünschte ein erfolgreiches Vereinsjahr 2010/2011.
Tagesausflug
am 12.Juni 2010 nach Pilsen
07.00 Uhr Weisswurstfrühstück
in der Brauereiwirtschaft
08.00 Uhr Abfahrt an der Brauereiwirtschaft
10.00 Uhr Stadtführung durch Pilsen
Anschließend Mittagessen in der Brauereigaststätte „Na Splice“
14.45 Uhr Besichtigung der Brauerei „Plzensky Prazdroj“
Braustätte des berühmten Pilsner Urquells.
Rückfahrt um 17.30 Uhr
Ca. 18.30 Uhr Einkehr in der Felsengaststätte „Ve Skale“ in
Chodov Plana.
Heimreise je nach Stimmungslage, gegen 21.30 Uhr – 22.00 Uhr.
Im Reisepreis von 18,00 Euro pro Person (Kinder 12,00 Euro) sind nur Busfahrt
und Führungsgebühren enthalten. Er ist bis spätestens 31.Mai
zu bezahlen. Entweder per Überweisung auf unser Konto Nr. 380 240 937 bei
der Sparkasse Schwandorf, BLZ 750 510 40 oder bar bei Hans Jobst.
Obacht!!!! Gültige Ausweispapiere nicht vergessen. Ein Geldumtausch ist
nicht zwingend erforderlich, da in den Gaststätten mit Euro bezahlt werden
kann.
Ab 07.00 Uhr gibt es die Möglichkeit in der Brauereiwirtschaft Fronberg
ein Weißwurstfrühstück zu sich zu nehmen.
Anmeldungen für unsereren Ausflug sind leider nicht mehr möglich,
da der Bus bereits voll ist.
Spiel ohne Grenzen im Schlosspark
Auf Initiative
unserer Kirwapaare, möchte der Kirwa-Verein einen Quotenrenner aus den
60ziger und 70ziger Jahren wieder aufleben lassen und veranstaltet am Samstag
19.Juni ab 13.00 Uhr auf dem Tennisplatz im Schlosspark das „1. Fronberger
Spiel ohne Grenzen“.
Es werden 10 Teams a vier Personen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander
antreten und sich in den verschiedensten Geschicklichkeitsspielen messen. Dabei
werden nicht nur Ansprüche an Kraft, Kondition und Ausdauer gestellt, sondern
es sind auch Tugenden wie Feingefühl, Koordination und Geduld gefragt.
Vor allem aber sollen die Spiele Spaß machen und die Unterhaltung im Vordergrund
stehen, frei nach dem Motto „Dabei sein ist alles“.
Zur Teilnahme haben wir alle Fronberger- und einige Auswärtige Vereine
eingeladen. Selbstverständlich sind auch „Privatteams“ startberechtigt.
Die Organisation liegt in den Händen unserer Kirwapaare, der Ausschank
und die Verköstigung selbstverständlich in Händen der Vorstandschaft.
Die Moderation übernimmt freundlicherweise der rasende Reporter Fabian
Borkner. Helfer werden in allen Bereichen gerne gesehen und können sich
bei der Vorstandschaft melden.
Jeder Zuschauer ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist natürlich frei.
Anmeldung bis 31. Mai per E-mail kirwaverein@gmx.de oder an Kirwa-Verein Fronberg,
Spiel ohne Grenzen, Schlosspark 1, 92421 Schwandorf.