Kirwazeitung - Archiv 2012 - Märzausgabe

 

Nachtwanderung

Zu unseren Nachtwanderungen wählen wir in der Regel den ersten Vollmond des Jahres. Meist ist das Wetter klar und auch kalt. So auch heuer. Jedoch verschoben wir um eine Woche, da Rudi Hobmeier seinen 70sten Geburtstag feierte und die gesamte Vorstandschaft einlud. Pech g´habt….Das Wetter war so grauselig, dass man, wie man sagt „keinen Hund vor die Türe jagt…“ Man traf sich an der Brauereiwirtschaft und siehe da… es wurde gegangen. Bei strömenden Dauerregen wanderten etwa 20 Hartgesottene in die Ziegelhütte nach Ettmannsdorf. Nach einer Brotzeit, ein paar Bieren und ein paar Zwiefachen gings wieder nach Hause, jedoch mit Zwischenstopp in der Schwandorfer Gastronomie.


Wirtshausmusi

Am 11. Februar wurde in der Brauereiwirtschaft ein ganz besonderes musikalisches Schmankerl geboten. Die „Original Deiflstoana“ bereiteten im fast vollbesetzten Gast- und Nebenzimmer allen Anwesenden einen unvergesslichen Wirtshausabend. Die fünf Musikanten um Willi Freisleben spielten bairisch-böhmische Blasmusik und Dixiesound a la „Hot Dogs“, und das vom Feinsten. U. a. mit Klassikern wie „Ice Cream“, „Eh-La-Bas“, „Die alten Rittersleut“ und „When the saints go marching in“ brachten sie das ganze Wirtshaus zum mitsingen.
Ein gewisser Christian Z. (Name der Red. bekannt) war so aus dem Häuschen, dass er nach 90 Minuten zum Auto stürmte und seine Basstrompete holte, um die Kapelle um einen sechsten Mann zu ergänzen.
Nicht nur die Gäste waren von dem zünftigen Abend begeistert, sondern auch die Musikanten schwärmten von der großartigen Stimmung.
Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist selbstverständlich schon fest eingeplant. Wer nicht so lange warten will, kann die „Original Deiflstoana“ am Samstag, den 21. April ab 19 Uhr im Gasthaus Mehrl in der Klosterstrasse sehen und hören. Dazu hat die Wirtin, Monika Mehrl, ein Rehessen angekündigt.