Kirwazeitung - Archiv 2013 - Maiausgabe

 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl

Am Freitag den 12. April fand die gut besuchte Jahreshauptversammlung statt. Es waren neunundvierzig Mitglieder anwesend. Vorsitzender Hubertus von Breidbach eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden und die Presse. Als zweiten Punkt der Tagesordnung verlas die Schriftführerin Ingrid Baringer das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Anschließend wurde der Toten gedacht. Im Berichtsjahr verstarben unsere Mitglieder. Alfons Meißner, Franz Hischa und Hermann Landsberger. Als nächstes wurde ein Wahlausschuss gewählt. Diese waren Hermann Götz, Rudi Hobmeier und Christian Luber. Nun brachte der Vorsitzende seinen sehr positiven Jahresbericht und erinnerte an die Vatertagsfeier, das Grillfest die Kirwa und Weihnachtsfeier. Alle waren sehr schöne und geglückte Festlichkeiten. Er bedankte sich bei allen die dazu beigetragen hatten. Besonders bedankte er sich bei den jungen Mitgliedern die sich in hervorragender Weise eingesetzt hatten. Ein Höhepunkt ist natürlich der Kassenbericht von Kassierer Hans Jobst. Es war ein sehr positiver Kassenbericht. Nach Aussprache über die ersten sieben Punkte der Tagesordnung wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Nun ging es zur Neuwahl. Hubertus v. Breidbach wurde als einziger als Vorsitzender vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Da der ehemalige zweite Vorsitzender Christian Luber nicht mehr antrat wurde als neuer Fabian Borkner vorgeschlagen und gewählt. Bei der Wahl des Kassiers war noch ein Mitglied dazu gekommen und so waren es fünfzig Wahlberechtigte die Hans Jobst zum Kassier wählten. Er war zuvor als Einziger dazu vorgeschlagen worden. Zur ersten Schriftführerin wurde Ingrid Baringer vorgeschlagen und einstimmig wieder gewählt. Zur zweiten Schriftführerin wurde Veronika Jobst vorgeschlagen und wieder gewählt. Nun kamen noch die vier Beisitzer. Es wurden sechs Kandidaten nämlich: Elisabeth Stehr, Josef Wiefling, Martina Irlbacher, Viktoria Kröplin, Max Frankerl und Alexander Zweck vorgeschlagen. Alle erklärten sich bereit zu kandidieren. Gewählt wurden dann: Alexander Zweck, Josef Wifling. Martina Irlbacher und Elisabeth Stehr. Die beiden Kassenprüfer die dieses Amt schon Jahre lang ausüben wurden wieder vorgeschlagen und per Akklamation gewählt Nun war das neue Führungsgremium komplett und der Wahlvorstand übergab die Leitung zurück an den alten – neuen Vorsitzenden Hubertus v. Breidbach. Der Vorsitzende bedankte sich beim Wahlausschuss für den reibungslosen Ablauf der Wahl. Beim letzten Punkt der Tagesordnung, Wünsche, Anträge und Verschiedenes hatte Hans Jobst noch einiges über die Fahrt nach Prag zu berichten. Im seinem Schlusswort bedankte sich der Vorsitzende bei allen Anwesenden für die gute Mitarbeit und den harmonischen Ablauf der Jahreshauptversammlung und wünschen den Verein eine gute Zukunft. G.H.


Vatertagsfeier

Besser geht es eigentlich nicht. Die Zeilen, die ich zur Vatertagsfeier 2012 schrieb, könnte man auch dieses Jahr abdrucken. Vielleicht könnte man berichten, dass es am Christihimmelfahrtstag 2013 im kleinen Schlosshof noch sonniger, noch süffiger, mit noch mehreren Besuchern…….aber eine Steigerung von perfekt ist ja auch irgendwie sinnlos… Es war einfach toll in dieser Atmosphäre den jungen Musikanten zuzuhören. Viele, vor allem junge Mitglieder der vhs-Jugendblaskapelle und des Kirwaverein Fronberg grillten, schenkten aus oder bedienten. Eine bärenstarke Veranstaltung, die von 11:00 Uhr bis nach Mitternacht dauerte…. R.Ch.


Pfingst-Volksfest

Seit Jahren beginnt das Schwandorfer Pfingst-Volksfest mit dem Festzug der Vereine. Selbstverständlich beteiligt sich der Kirwaverein Fronberg seit Beginn dieser tollen Idee an dieser Aktion. So auch heuer - Am Pfingstsamstag postierten sich sehr viele Vereine in der Augustinstraße. Der Zugführte über den Marktplatz hinüber zum Schwandorfer Anger, direkt ins sehr gut besuchte Festzelt. Oberbürgermeister Helmut Hey, der übrigens an diesem Tag seinen Geburtstag feierte, zapfte das erste Faß an und eröffnete das diesjährige Treiben. Unserem Mitglied OB Hey von hier aus nochmals die herzlichen Geburtstagswünsche. Die vier Schwandorfer Blaskapellen, die den Nachmittag gestalteten, spielten alle miteinander unserem Bürgermeister ein Ständchen. Wenn man da das Glück hatte mittendrin zu sitzen - einfach klasse. Die 50 Personen, die beim Kirwaverein mitgingen, konnten sich über einen schönen Nachmittag freuen. R.Ch.