Kirwazeitung - Archiv 2013 - Septemberausgabe

 

Kirwaverein trifft Kanuclub

Dank unserer Mitglieder Fabian Borkner und Paul Eichinger, der im Kanuclub Schwandorf aktiv ist, entstand die Idee, die beiden Vereine einmal zusammenzuführen.
So erhielt der Kirwaverein die Einladung, am 24. August 2013 eine kleine, von erfahrenen Kanuten begleitete, Kajaktour zu unternehmen. Ca 15 Jugendliche des Kirwavereins versammelten sich um 14:00 Uhr am Clubheim in Schwandorf. Nach einer kurzen Einweisung, wie man ein- und aussteigt ohne nass zu werden, begann die kleine Schnuppertour zuerst flussabwärts. In der darauffolgenden Rechtskurve konnte man beeindruckende Wendekreise beobachten… Einige Kollisionen, Drehungen und Wasserspritzer später erreichten wir das Große Hollerwehr. Dort gab es eine verdiente Trocknungs- und Verschnaufpause. Anschließend fuhren wir - den Angelschnüren ausweichend -zurück in Richtung Kanuclub, wobei wir eine Bootsrutsche passierten. Hier wurde dann wirklich JEDER nass, aber überraschenderweise ging niemand baden. ..
Nach der ca. 70- minütigen Fahrt ging es zum gemütlichen Teil des Vereinstreffens über. Bei Grillfleisch, Freibier und Livemusik von Fabian Borkner und Bastian Kretzschmar fand der Tag einen gelungenen Ausklang, der bis in die Morgenstunden dauerte. Viktoria Kröplin



Bürgerfest und Brauerei Plank


Zum diesjährigen Bürgerfest in Schwandorf waren die Tanzkünste unserer jungen Burschen und Moidln gefragt. Unter Beifall der Bevölkerung tanzten sie auf dem gläsernen Podium am Schwandorfer neu renovierten Rathaus.
Brauereibesitzer Wolfgang Rasel lud ebenfalls unsere jungen Tänzer ein, um eine Tanzeinlage zu geben. Der Grund für dieses Event war das 125jährige Bestehen der Brauerei Plank in Wiefelsdorf. Dies wurde mit einem großen Fest gefeiert. Zum Frühschoppen spielte die Bubacher Blasmusik. Am Nachmittag tanzten die Fronberger Buschen und Moidln und zeigte mit der Neukirchener Blasmusik wie es auf einer Fronberger Kirwa zugeht. Doch nicht nur wir, sondern auch Kirwapaare aus Haselbach, Thanheim und Büchelkühn waren mit dabei. Unsere Mannschaft hat sich an diesem Fest hervorragend präsentiert. Alle Mitwirkenden und Besucher hatten ihre Freude.
Als Dank fürs Kommen überreichte Brauereibesitzer Rasel einen dicken Freibiergutschein und einen riesigen Weisbierhumpen an unsere Kirwaburschen. C.R.

Kirwaburschenwahl am 30. August

Wie herrlich, Kirwaburschenwahl war angesagt und alle kamen. Nicht nur, dass so viele Junge da waren, sondern es war schon ausgemacht wer den ersten - und den zweiten Kirwaburschen macht. Die Beiden wurden formell vorgeschlagen und einstimmig gewählt und schon hatten wir Kirwaburschen. So schnell ging es seit Jahren nicht mehr. Aber das Glück war noch nicht vorbei. Die beiden Kirwamoidln standen auch schon fest. Nun war alles klar, erstes Kirwapaar ist Florian Baringer und Sabrina Dotzler, das zweite Kirwapaar ist Markus Rappl und Viktoria Kröplin. Anschließend wurden gleich die ersten Tanzschritte gewagt. H.G.